Raytex-Asbestentfernungslösungen sind spezialisierte persönliche Schutzausrüstungen (PPE) und Abschottungslösungen, die entwickelt wurden, um Arbeiter während der Entfernung asbesthaltiger Materialien (ACM) zu schützen, da deren Fasern schwerwiegende Gesundheitsrisiken – darunter Mesotheliom und Lungenkrebs – verursachen können, sobald sie eingeatmet werden. Mit 16 Jahren Erfahrung in der Hochtechnologie-Nonwoven-Fertigung bietet Raytex eine umfassende Produktpalette, die auf die spezifischen Herausforderungen der Asbestentfernung abgestimmt ist, bei der bereits minimale Faseraussetzungen langfristige Folgen haben können. Zu diesen Produkten zählen Ganzkörperschutzanzüge, Atemschutzmasken, Handschuhe und entsorgbare Abschottungssysteme, die alle darauf ausgerichtet sind, eine Durchdringung durch Fasern zu verhindern und ein sicheres Handling von ACM zu gewährleisten. Die Schutzanzüge bestehen aus fortschrittlichen Materialien wie mikroporösem Folienlaminat aus Polypropylen oder Butylkautschuk, die eine vollständige Barriere gegen Asbestfasern darstellen, gleichzeitig aber atmungsaktiv bleiben, um ein Überhitzen während körperlich anstrengender Arbeiten zu vermeiden. Sie verfügen über versiegelte Nähte, elastische Bündchen und Kapuzen sowie einen Reißverschluss mit Staubklappe, um jegliche Lücken zu schließen, durch die Fasern eindringen könnten, und entsprechen den Normen EN 14126 (Schutzkleidung gegen infektiöse Agentien) und OSHA 1926.1101 (Asbeststandards für den Bau). Die Atemschutzmasken von Raytex, häufig mit P100-Filtern ausgestattet, bieten eine Filtrationsleistung von 99,97 % für Partikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikron, wodurch sichergestellt wird, dass Arbeiter keine in der Luft schwebenden Asbestfasern einatmen. Die Abschottungsprodukte, wie z. B. entsorbare Kunststofffolien und Klebeband, sind so gestaltet, dass sie den Arbeitsbereich isolieren und ein Austreten der Fasern in andere Gebäudeteile verhindern. Diese Produkte werden aus reißfestem Polyethylen mit hoher Zugfestigkeit hergestellt, das auch den Belastungen in baunebenartigen Umgebungen standhält. Alle Produkte werden in Reinräumen der Klasse 10.000 von Raytex gefertigt, um sicherzustellen, dass sie frei von Kontaminationen sind, die ihre Schutzeigenschaften beeinträchtigen könnten, und durchlaufen strenge Tests, um internationalen Zertifizierungen wie CE-Kennzeichnung und ISO 9001 gerecht zu werden. Raytex legt bei seinen Asbestentfernungslösungen zudem Wert auf Benutzerkomfort und Handhabungsfreundlichkeit, wobei die Anzüge ergonomische Designs aufweisen, die Bewegungsfreiheit für Tätigkeiten wie Schaben, Bohren oder Kapseln ermöglichen. Entsorbare Varianten minimieren das Risiko einer Kontamination während der Reinigung, während klare Anweisungen zur Anwendung die Einhaltung von Schulungsvorgaben unterstützen. Indem Raytex fortgeschrittene Materialwissenschaft mit praktischem Design kombiniert, bietet das Unternehmen zuverlässigen Schutz für Teams zur Asbestsanierung, hilft dabei, strengen gesetzlichen Vorgaben nachzukommen und schützt langfristig die Gesundheit der Anwender.