PSA-Produkte mit internationalen Zertifizierungen sind Arbeitsschutzausrüstungen, die strengen Standards globaler Regulierungsbehörden entsprechen und somit eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in unterschiedlichen Märkten gewährleisten. Zu diesen Zertifizierungen zählen unter anderem die CE-Kennzeichnung (EU), die FDA-Zulassung (USA), ISO 9001 sowie EN-Normen. Diese bescheinigen, dass die Produkte strengen Anforderungen hinsichtlich Schutz, Langlebigkeit und Arbeitssicherheit genügen und somit für internationale Unternehmen unverzichtbar sind. Die CE-Kennzeichnung ist für PSA, die innerhalb der EU verkauft werden, verpflichtend und setzt die Einhaltung von Richtlinien wie der PSA-Verordnung (EU) 2016/425 voraus. Diese ordnet Produkte nach Risikokategorien (Kategorien I–III) und schreibt unter anderem Prüfungen bezüglich mechanischer Festigkeit und chemischer Beständigkeit vor. Die FDA-Zulassung ist insbesondere für medizinische PSA in den USA von Bedeutung und stellt sicher, dass Produkte wie chirurgische Masken oder Handschuhe biologischen und Leistungsstandards wie ASTM F2100 für die Filterwirkung von Masken entsprechen. Die ISO 9001-Zertifizierung zeigt das Engagement eines Herstellers für Qualitätsmanagementsysteme und damit einhergehend gleichbleibende Produktionsprozesse. Weitere wichtige Zertifizierungen umfassen EN 14126 für Schutzkleidung gegen biologische Gefahren sowie ANSI/ISEA Z89.1 für Industriehelme, die jeweils spezifischen Risiken Rechnung tragen. Für globale Unternehmen vereinfacht der Einsatz zertifizierter PSA den Marktzugang, reduziert regulatorische Hürden und stärkt das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitern, die auf den Schutz durch diese Produkte vertrauen. Zertifizierte PSA durchlaufen umfassende Tests – von der Materialfestigkeit bis zur Barriereeffizienz – und gewährleisten so eine zuverlässige Leistung in hochriskanten Umgebungen. Ob im Gesundheitswesen, im Bauwesen oder in der Fertigungsindustrie: Diese Produkte bieten eine universelle Sicherheitsnorm, die über geografische Grenzen hinweg Schutz bietet und den unterschiedlichen Anforderungen internationaler Unternehmen gerecht wird.